Springe zu: Hauptnavigation, Themennavigation, Seiteninhalt, Spezielle Seiten

Installation und erste Schritte

In diesem Artikel gehe ich auf die ersten Schritte mit BrlTTY ein und beschreibe die Installation und Konfiguration des Screenreaders.

Die Installation

Wahrscheinlich ist BrlTTY bereits auf deinem System installiert. Falls nicht, kann das gleichnamige Paket vom Administrator root mit folgender Anweisung installiert werden:

aptitude install brltty

Der Screenreader wird installiert und gestartet. Wenn eine Braillezeile am USB-Anschluss angeschlossen ist, wird diese automatisch erkannt und die Brailleschrift mit der amerikanischen Blindenschrift angezeigt. Dies kann aber in der Konfigurationsdatei von BrlTTY angepasst werden.

Die Konfigurationsdatei brltty.conf

Der Screenreader kann über verschiedene Wege konfiguriert werden. Das Programm brltty kann über Optionen direkt auf der Kommandozeile gesteuert werden. Dem Kernel können aber auch Parameter für BrlTTY mitgegeben werden. Die gängigste Methode ist die Konfiguration über die Datei brltty.conf, die im Verzeichnis /etc/ abgelegt ist.

Leere Zeilen und Zeilen, die mit dem Zeichen # beginnen werden ignoriert. In der Regel braucht BrlTTY nur drei Parameter:

braille-driver
Mit diesem Parameter gibt man an, welche Braillezeile verwendet werden soll. Der Wert auto sorgt bei USB-Zeilen dafür, dass die Erkennung des Geräts automatisch erfolgt.
braille-device
Dieser Parameter gibt an, an welcher Schnittstelle die Braillezeile angeschlossen ist.
text-table
Mit diesem Parameter wird der zu verwendende Zeichensatz für die Brailleschrift angegeben.

Ich verwende eine Braillezeile von handy Tech am ersten seriellen Anschluss. Daher sieht meine Konfigurationsdatei wie folgt aus:

# Created by /usr/lib/finish-install.d/05brltty
braille-driver ht
braille-device /dev/ttyS0
text-table de

Optionen auf der Kommandozeile

Der Screenreader kann über den Befehl brltty manuell gestartet werden. Hier eine Auswahl der möglichen Optionen:

-b Treiber oder --braille-driver=Treiber
Legt fest, welcher Treiber verwendet werden soll. Der Wert auto steht für eine automatische Erkennung bei USB-Zeilen. Sonst ist der Treiber durch zwei Buchstaben anzugeben.
-d Device oder --braille-device=Device
Gibt die Schnittstelle an, über die die Braillezeile mit dem Computer verbunden ist. ttyS0 steht z. B. für die erste serielle Schnittstelle. usb: gibt an, dass alle USB-Schnittstellen durchsucht werden sollen und die zu erst gefundene Zeile verwendet wird.
-t text oder --text-table=text
Mit dieser Option legt man fest, welche Blindenschrift verwendet werden soll.

Mit welchen Buchstaben ein Treiber angegeben werden muss, ist im Kapitel Driver Identification Codes der BrlTTY-Dokumentation zu finden.

Hier eine Auswahl der Brailletreiber:

al
Alva
bl
BrailleLite
bm
Baum
cb
CombiBraille
fs
FreedomScientific
ht
HandyTech
pm
Papenmeier

Datum der Veröffentlichung: Sonntag, 08.07.2007

Nach oben

Diese Seite drucken